Unter dem Namen La Belle wurde bereits vor den Erweiterungen zu einem Heimkinosystem die Standbox la Belle geschaffen. Dieser Standlautsprecher ist mit einem Visaton Breitbänder B200 ausgestattet, der das Kernstück der Heimkinoreihe ist. Die Standbox enthält zusätzlich zwei Basstreiber TIW200 XS, die auch der Center beheimatet. Alle Lautsprecherboxen enthalten neben dem Breitbänder einen Hochtöner mit Wellenleiter (bei anderen Firmen auch Waveguide genannt).
Es gibt somit 3 Lautsprechertypen:
Der Center eignet sich von seiner Größe als Untersatz für einen Fernseher der nicht gegenüber magnetischen Feldern empfindlich ist (also nicht für alte Röhrengeräte geeignet). Der Center weist einen recht ebenen Frequenzgang aus, hat oberhalb von 500 Hz geringe nichtlineare Verzerrungen und zeigt ein recht schnelles Ausschwingen.
Die Frequenzweiche trennt Hoch und Tieftöner und Subwoofer jeweils mit einem Hoch- bzw. Tiefpass dritter Ordnung (18 dB/Oktave). Der Mitteltöner ist in seiner Lautstärke durch drei Widerstände stark bedämpft.
... "DVDs wie Independance Day, Terminator, Apollo 13 oder Jumanji entlocken den Schallwandlern ihre Qualitäten. Der Center wird ohne Hochpassfilterung betrieben und baut gemeinsam mit den Hauptlautsprechern das Bassfundament auf. Und was für ein Bassfundament: Trocken, druckvoll, brachial und geradezu beliebig pegelfest. Ein Subwoofer ist hier definitiv nicht erforderlich - in den insgesamt sechs Langhub-Bässen stecken weit mehr Pegelreserven als in fast jedem Bassmodul. Eine sinnvolle Ergänzung wäre allenfalls ein Sub für den Infraschall (15 bis 40 Hertz): "Twister" ließ den Wunsch nach allertiefstem Bass aufkommen, den wir mit dem gerade fertig gestellten Sub 320 XXL erfüllten. Allerdings wären, um den dynamischen Qualitäten des La-Belle-Heimkinos gerecht zu werden, mindestens vier Stück davon angemessener gewesen - wir hatten leider nur den einen. Die akustische Integration dieses Subwoofers gestaltete sich schwierig. Zwar bieten viele Surroundreceiver exzellente Subwoofer-Frequenzweichen, die aber nur dann richtig funktionieren, wenn die Lautsprecher unter 80 Hertz mit 12 dB pro Oktave aussteigen. Für La Belle sind sie daher nicht nutzbar: Ein Sub muss hier seine eigene Weiche mit 40 Hertz Trennfrequenz mitbringen. Stimmen gibt La Belle herausragend klar und verständlich wieder. Die Tonalität ist perfekt, Klangfarben trifft sie auf den Punkt genau. CR als Center wirkt einen Tick klarer, was sich bei geringerem Pegel als angenehm erweist, bei lautstarker Wiedergabe dagegen eher etwas vorlaut wirkt. Dann tendiert der als Tiefmitteltöner eingesetzte B200 aber ohnehin zur Überforderung. Die Höhen wirken dank Keramikmembran besonders klar, ohne zu übertreiben. Bis ans obere Ende des Übertragungsbereichs verliert das La-Belle-System nichts von seiner Souveränität und Neutralität. Räumlichkeit hat in einer Surroundanordnung eine andere Qualität als im Stereobetrieb: Eine stabile Mitte ist hier keine Kunst, sondern darf dank des exzellenten Centers als gesetzt gelten. Die räumlichen Qualitäten der Schallwandler wirken sich in Form einer überzeugenden Weite und Tiefe aus - sowohl nach Vorne als auch weit hinter die Sitzposition. Das funktioniert mit La belle vorbildlich. Zum großrahmigen Raumeindruck gesellt sich eine punktgenaue Ortbarkeit akustischer Ereignisse, selbst wenn diese deutlich außermittig oder gar hinten stattfinden. "
"Das La-Belle-Surroundsystem bietet Heimkino auf höchstem Niveau - qualitativ wie quantitativ. Dank überragender Dynamikreserven stellen die wohlbekannten akustischen Reißer gerade das richtige Futter für diese Lautsprecher dar. Darüber hinaus spielt La Belle hochmusikalisch und bietet bei Konzertmitschnitten audiophilen Genuss."
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 1177,00 ohne MwSt: € 989.08 / $ 1147.33
Der High-End-Bausatz enthält in Reihe zum Hochtöner Clarity Cap ESA-Kondensatoeren und in Reihe zu B200 Clarity Cap PWA-Kondensatoren. Als Spulen kommen fast ausnahmslos Backlackspulen zum Einsatz, die geringere Vibrationen und damit einen geringeren Mikrofonieeffekt aufweisen.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 1263,00 ohne MwSt: € 1061.34 / $ 1231.16
Die Frequenzweiche von Hobby HiFi ist so ausgelegt, dass Visaton B200 höchstens 6Watt aufnehmen kann, da ansonsten R4, der in Reihe zum B200 liegt überhitzt.
Daher empfehlen wir R4 (10 Ohm Metalloxidwiderstand) durch insgesamt 4 Stück 10 Ohm-Widerstände zu ersetzen. Es werden dazu je 2 Widerstände parallel geschaltet und beide Pärchen in Reihe. Für diese Änderung werden zusätzlich pro Lautsprecherbox 3 Stück 10 Ohm MOX 10 Widerstände benötigt.
Preis pro Stück: EUR 1,50 ohne MwSt: € 1.26 / $ 1.46 (3 Stück benötigt)
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für eine Box auf Holz aufzubauen EUR 16,00 ohne MwSt: € 13.45 / $ 15.60
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück: EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 8.38 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Boxen also 2)
Oder Sie verwenden die von Zeitshr4ift Hobby HiFi verwendete Visaton Universalleiterplatte UP 70/3. EUR 28,01 ohne MwSt: € 23.54 / $ 27.30 Pro Bausatz empfehlen wir zwei Platten (für ein Paar Boxen also 4)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht