Shannon   Standlautsprecher aus K+T 3/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 90 dB
  • Maße (HxBxT): 1350 x 250 x 400 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 28 - 38000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 2150 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

Shannon ist ein zwei-Wege Standlautsprecher.

Shannon ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Wavecor .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner Wavecor TW045WA01
- zwei Tieftöner Wavecor WF182BD14

Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,3 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,8 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Der neue Wavecor-Hochtöner setzt klare Akzente. Er agiert mit einer ungemein transparenten Luftigkeit, die die aufgelegte Musik buchstäblich zum Strahlen bringt. Vermutlich wegen seines breiten Rundstrahlverhaltens klingt er dabei aber niemals anstrengend, sondern bleibt auch bei dauerhaft hohen Pegeln gut an- und durchhörbar. Im sehr großen Volumen der Shannon können die beiden Tieftöner hier gut dagegenhalten und sorgen ihrerseits für ein sehr gesundes und lebendiges Bassfundament und eine dynamische und dabei gut kontrollierte Mitteltonwiedergabe. Doch, die Shannon macht enormen Spaß - obwohl sie im besten Sinne keine "Eigenschaften" hat, an denen man sich festhören kann - nein, sie agiert absolut im Dienste der Musik, die sie auf einem sehr hohen Niveau wiedergibt.

Fazit der Zeitschrift:

Macht alles richtig und das auf einem hohen Niveau - für den Mittelklasse-Preis bekommt man hier klanglich absolut Oberklasse.

Unser Bausatz besteht aus

  • Wavecor TW045WA01, 4 Ohm, cone assisted Dome Tweeter
  • 2x Wavecor WF182BD14, 8 Ohm, Mitteltieftöner, Kevlar / Carbon
  • Bassreflexrohr HP100, 100x197 mm, schwarz
  • 4x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 4m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 1,5x Pan-Schrauben 3,5x17 schwarz, Torx, 8 Stück
  • 0,5x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 6,8 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 10 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 15 μF / 160 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,33 mH/0,26 Ohm
  • 1,4 mm Luftspule, 1,5 mH/0,36 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,27 mH/0,44 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 2,2 Ohm (rot-rot-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 841,00 ohne MwSt: € 706.72 / $ 770.33

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Wavecor TW045WA01 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Silber Gold Öl Kondensatoren mit 450 V.

  • Mundorf MCAP EVO 15 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Silber Gold Öl 6,8 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Silber Gold Öl 10 μF / 450 V
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,27 mH/0,45 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,33 mH/0,26 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,5 mH/0,38 Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 2,2 Ohm / 10 Watt

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1058,00 ohne MwSt: € 889.08 / $ 969.09

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 47 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,39 mH/0,49 Ohm
  • Keramikwiderstand 6,8 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 18,50 ohne MwSt: € 15.55 / $ 16.95

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.31
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)

Messungen zu diesem Lautsprecher

measurmentsMessungen zu diesem Lautsprecher

Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht