DayDream Signature 150   Kompaktlautsprecher aus Hobby Hifi 4-5/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 87 dB
  • Maße (HxBxT): 400 x 200 x 300 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 43 - 30000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 2400 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox

DayDream Signature 150 ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

DayDream Signature 150 ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Dayton Audio .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner Dayton Audio AMTHR-4
- einen Tieftöner Dayton Audio SIG150-4

Der Lautsprecher wurde von Bernd Timmermanns entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei mittleren Lautstärken (90 dB, 1m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,7%.

Ein Ausschnitt aus dem Hobby HiFi Hörtest

Mit ihrer herausragenden Frequenzganglinearität bestätigt DayDream Signature 150 das hohe Gewicht, das dieser Eigenschaft zukommt: Hochmusikalisch geben die eleganten Regalboxen unterschiedlichsten Musikgenres eine Bühne. Solostimmen erlebten wir in geradezu holografischer Anmutung: Der Zuhörer wähnt sich imstande, um den Künstler herum zu gehen. Der Hochtöner glänzt mit brillanter Klarheit, mit unerhört klarer Zeichnung, mit strahlender Dynamik, aber ohne jegliche Übertreibung. Der Brillanz-Saugkreis sorgt für ein wunderbar feines, unaufgeregtes, sanftes Klangbild. lm Tieftonbereich glänzt die kompakte DayDream mit angesichts der geringen Lautsprechergröße nicht zu erwartender Souveränität: Ray Browns Kontrabass auf ,,We Get Requests" des Oskar Peterson Trios wirkt so massiv, wie es von einem 15-er Tieftöner in einer 13-Liter-Kompaktbox keinesfalls zu erwarten wäre. Diese kleinen Lautsprecher spielen im Bass glatt zwei Klassen höher, als es ihrer Größe entspräche. Gleiches lässt sich von der Dynamik berichten: Die O-Zone Percussion Group, zu finden auf der Manger-Hörtest-CD, legt los, als gäbe es kein Morgen. Das umfangreiche Schlagwerk, das diese Truppe in Gang hält, fordert einen Lautsprecher in allen Tonlagen heraus - DayDream Signature 150 spielt munter und unbeschwert drauflos. Am entgegengesetzten Ende der Dynamikskala verblüffen die Boxen mit präziser und eloquenter Detailzeichnung, die selbst bei geringer Lautstärke nichts zu wünschen übriglässt: Wenn der Lautstärkeregler immer weiter nach links gedreht wird, bleibt der aufgespannte Raum klar gezeichnet und weit ausgedehnt. Der Tiefbass behält seine überzeugende Schwärze, musikalische Strukturen bleiben wie selbstverständlich nachvollziehbar.

Fazit der Zeitschrift:

DayDream Signature 150 demonstriert äußerst überzeugend die enormen klanglichen Möglichkeiten eines optimal konstruierten kleinen Regallautsprechers. Kaum ein anderer Lautsprecher dieser Größe bietet sowohl klanglich, räumlich als auch dynamisch eine dermaßen überzeugende Qualität. Ungeachtet der geringen Baukosten sind diese kompakten Regalboxen in der Lage, Emotionen zu wecken.

Unser Bausatz besteht aus

  • Dayton Audio AMTHR-4
  • Dayton Audio SIG150-4
  • Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 1,5x Inbus-Holzschrauben 4x25 mm, schwarz 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 1,0 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 5,6 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 8,2 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 1,5 μF / 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 10 μF / 160 Vdc
  • 1,0 mm Luftspule, 0,22 mH/0,21 Ohm
  • 1,0 mm Luftspule, 1,2 mH/0,54 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,18 mH/0,36 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,27 mH/0,44 Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule P71, 1,5 mH/0,61 Ohm
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • 2x Metalloxidwiderstand MOX5 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 3,3 Ohm (orange-orange-gold)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 297,00 ohne MwSt: € 249.58 / $ 272.04

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Dayton Audio AMTHR-4 - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl.

  • Mundorf MCAP EVO Öl 5,6 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Öl 8,2 μF / 450 V
  • Audaphon MKP CAP Superior 1,0 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 1,5 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 10 μF / 400 Vdc
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,18 mH/0,34 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,27 mH/0,45 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 1,5 mH/1,13 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100, 0,22 mH/0,21 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,2 mH/0,34 Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 4,7 Ohm / 10 Watt
  • Metalloxidwiderstand MOX10 4,7 Ohm (gelb-violett-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 1,8 Ohm (braun-grau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 2,2 Ohm (rot-rot-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX5 3,3 Ohm (orange-orange-gold)

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 379,00 ohne MwSt: € 318.49 / $ 347.15

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,47 mH/0,50 Ohm
  • Keramikwiderstand 8,2 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 15,20 ohne MwSt: € 12.77 / $ 13.92

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 240 x 165 mm Rasterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Rasterplatte RA240, Best.-Nr. str-RA240, Preis pro Stück:   EUR 8,60 ohne MwSt: € 7.23 / $ 7.88
Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)


Zurück zur Startseite   zur Hobby HiFi-Übersicht