Bernd Timmermanns konstruierte mit Chess eine Kompaktbox mit großem Visaton Tieftöner und Gewebekalotte, der ein Waveguide vorgesetzt wird. Der Name Chess leitet er vom Muster des Furniers ab.
Die Box wurde als geschlossene Lautsprecherbox ausgelegt, die zur Tieftonanhebung einen Hochpass in der Zuleitung des Tieftöners enthält. Was sich zuerst als Druckfehler anhört "mit einem Hochpass, der doch nur hohe Frequenzen passieren lässt, den Tiefbass verstärken" lässt sich durch die Filterrechnung mit komplexen Zahlen x+jy erklären.
Die Frequenzweiche basiert auf einer Weiche 2. Ordnung (Hoch- und Tiefpass mit einer Steilheit von 12 dB/Oktave). Dazu kommt ein Kondensator von ca. 470 uF in Reihe zum Tieftöner, der den Hochpass darstellt und die Basswiedergabe zu tieferen Frequenzen hin ausdehnt.Parallel zum Tieftöner unterdrückt ein Saugkreis unerwünschte Resonanzen.
Der Frequenzgang von Chess ist recht eben; die nichtlinearen Verzerrungen sind bis auf erhöhte Werte um 1,4 kHz moderat. Das Abklingspektrum ist ohne ausgeprägte Resonanzen.
... "Die Percussion der WDR Bigband auf "Caribbean Night" stand breit und tief aufgefächert im Raum. Die Steeldrum erklang bei "pan Woman" perfekt authentisch, ihr metallischer und gleichzeitig warmer Klang wusste zu begeistern. Die Bläser setzten messerscharf ein und stellten Chess damit ein vorzügliches Zeugnis ihrer dynamischen Attacke aus. Christian McBride stellte mit "Gettin'to it" seinen Kontrabass eindrucksvoll vor. Das voluminöse Instrument stand kraftvoll und in authentischer Größe im Raum. Feine Anrissgeräusche waren bestens nachvollziehbar und den vollen Griff in die Saiten setzte Chess dynamisch eindrucksvoll in Szene. Die Natürlichkeit von Stimmen prüften wir mit dem Album "Glad Rag Doll" von Diana Krall. Auf der Deluxe-Edition dieses Albums findet sich eine Alternativversion von "There Ain't No Sweet Man That's Worth The Salt Of My Tears" die mit ihrer wunderbar direkten Ansprache begeistert. Die Grande Dame des Contemporary Jazz kam tatsächlich zu uns zu Besuch, sie stand authentisch zwischen den Boxen, und ihre Stimme hatte Gänsehautqualitat. Den Härtetest zelebrierte Yello mit "The Race". Hiermit demonstrierte Chess eindrucksvoll ihre außergewöhnlichen dynamischen Qualitäten. Die Bässe streichelten das Zwerchfell; die Mitten blieben dabei klar und unaufgeregt und die Höhen verloren nichts von ihrer feinen Seidigkeit. Mit diesen Lautsprechern kann man richtig laut hören, ohne dass es jemals anstrengend wird."
den Frequenzweichenbauteilen (rechts), auf einem Holzbrettchen aufzubauen.
Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 296,00 ohne MwSt: € 248.74 / $ 288.54
Im Highend-Bausatz wurde der Kondensator in Reihe zum Tieftöner durch einen zusätzlichen hochwertigen Folienkondensator ergänzt. Der Kondensator in Reihe zum Höchtöner wird durch einen hochwertigen Clarity Cap SA-Kondensator ersetzt. In Reihe zum Tieftöner kommt eine I-Kern-Spule zum Einsatz. Die sonstigen Spulen sind als Backlackspulen ausgelegt.
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 361,00 ohne MwSt: € 303.36 / $ 351.90
Unsere Highend-Empfehlung 2 enthält in Reihe zum Hochtöner einen Rike Audio-Öl-Aluminiumkondensator, den wir bisher nur in Geräten der absoluten Spitzenklasse angetroffen haben. Des weiteren kommen Mundorf EVO-Kondensatoren zum Einsatz. Um die ohmschen Verluste im Tieftöner möglichst gering zu halten, steuert eine Mundorf VS180 Spule den Tieftöner an
Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Box EUR 451,00 ohne MwSt: € 378.99 / $ 439.63
Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).
Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:
Preis pro Impedanzkorrektur für eine Box auf Holz aufzubauen EUR 29,70 ohne MwSt: € 24.96 / $ 28.95
Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf einer 159 x 127 mm Raster-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen: Rasterplatte RA160, Best.-Nr. str-RA160, Preis pro Stück: EUR 5,90 ohne MwSt: € 4.96 / $ 5.75 Pro Bausatz empfehlen wir eine Platte (für ein Paar Boxen also 2)
Zurück zur Startseite zur Hobby HiFi-Übersicht