Arve   Kompaktlautsprecher aus K+T 4/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 88 dB
  • Maße (HxBxT): 450 x 250 x 300 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 38 - 28000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 1900 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

Arve ist ein zwei-Wege Kompaktlautsprecher.

Arve ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von Audaphon und von Wavecor.

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Air-Motion-Transformer Audaphon AMT-1i
- einen Tieftöner Wavecor WF182BD15

Der Lautsprecher wurde von Daniel Gattig und Dennis Frank entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 2. Ordnung (12 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist praktisch fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 400 Hz unter 0,5 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 0,7 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

Und so konnte ich auch optimistisch auf den Hörtest blicken und wurde nicht enttäuscht: Die Arve spielt dynamisch und voll auf - ich kenne ausgewachsene Standboxen, die in Sachen Dynamik und subjektiv empfundener Kraft hier eindeutig das Nachsehen haben. Klar ist so ein großer AMT im Hochtonbereich nicht zurückhaltend, aber der AMT1i kann seine dynamischen Fähigkeiten mit der gewählten Abstimmung im Sinne des Gesamtkunstwerks einsetzen - für Hintergrundmusik ist so eine Box ja auch nicht gedacht. Der Bassbereich ist so tief reichend und souverän, dass man sich sehr genau überlegen sollte, ob man an dieser Stelle wirklich noch mehr braucht - ich persönlich sehe hier zumindest in Räumen unter 30 Quadratmetern keinen Bedarf für einen Subwoofer, so gut gefällt mir der dynamische und tiefe Bass aus den beiden 18ern. Und die räumliche Abbildung reicht nahe heran an die Faszination eines guten Breitbänders oder eines Koax die Arve ist eine wirklich komplette und herausragend gute Box.

Fazit der Zeitschrift:

Ok, der finanzielle Einsatz ist jetzt nicht ganz ohne, aber wenn man sich dazu durchringt, erhält man mit der Arve einen Lautsprecher, der die Grenzen des Themas "Kompaktbox" auslotet, wenn nicht sogar sprengt.

Unser Bausatz besteht aus

  • Wavecor WF182BD15, 4 Ohm, Mitteltieftöner Kevlar/Carbon, abgeflachter Korb
  • Audaphon AMT-1i
  • 2x Bassreflexrohr HP70, 70x220mm, schwarz
  • 2x Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK31, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • Inbus-Holzschrauben 4x16mm, schwarz (MZF-8614) 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 1,5 μF / 400 Vdc
  • 2x Audaphon MKP CAP Superior 4,7 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 15 μF / 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 15 μF / 160 Vdc
  • 1,4 mm Luftspule, 1,5 mH/0,36 Ohm
  • 0,7 mm Luftspule, 0,82 mH/0,89 Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule, P50, 15 mH/4,79 Ohm
  • Metalloxidwiderstand MOX10 5,6 Ohm (grün-blau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 6,8 Ohm (blau-grau-gold)
  • Metalloxidwiderstand MOX10 10 Ohm (braun-schwarz-schwarz)

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 993,00 ohne MwSt: € 834.45 / $ 909.55

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den Audaphon AMT-1i - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Silber Gold Öl 450 V.

  • Mundorf MCAP EVO Öl 1,5 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Öl 15 μF / 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Silber Gold Öl 4,7 μF / 450 V
  • Mundorf MKP Kondensator 4,7 μF / 250 V
  • Mundorf MKP Kondensator 15 μF / 250 V
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71, 0,82 mH/0,89 Ohm
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140, 1,5 mH/0,38 Ohm
  • Mundorf Rohrkernspule, P50, 15 mH/4,79 Ohm
  • MResist Classic-Widerstand 5,6 Ohm / 10 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 6,8 Ohm / 10 Watt
  • MResist Classic-Widerstand 10 Ohm / 10 Watt

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 1129,00 ohne MwSt: € 948.74 / $ 1034.13

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT Kondensator 33 μF / 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule, 0,10 mH/0,27 Ohm
  • Keramikwiderstand 10 Ohm/20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 14,40 ohne MwSt: € 12.10 / $ 13.19

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.31
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)

Messungen zu diesem Lautsprecher

measurmentsMessungen zu diesem Lautsprecher

Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht