AllAl   Wandlautsprecher aus K+T 3/2024

technische Daten:
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Kennschalldruck (2,83V/1m): 90 dB
  • Maße (HxBxT): 916 x 608 x 200 mm
  • Frequenzbereich (-8dB): 30 - 35000 Hz
  • Trennfrequenz(en): 1900 Hz
  • Prinzip: Bassreflexbox
Vergrößern

AllAl ist ein zwei-Wege Wandlautsprecher.

AllAl ist ein Bassreflex-Lautsprecher mit Chassis von SEAS .

Der Lautsprecher enthält folgende Chassis:
- einen Hochtöner SEAS 27TBCD/GB-DXT
- zwei Tieftöner SEAS L18RNX/P

Der Lautsprecher wurde von Dennis Frank und Daniel Gattig entwickelt.

Die Frequenzweiche besteht aus:
- einem Hochpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Hochtöner.
- einem Tiefpass 3. Ordnung (18 dB / Oktave) für den Tieftonlautsprecher.

Der Frequenzgang des Lautsprechers ist perfekt linear.

Das Abklingspektrum ist nahezu fehlerfrei.

Die nichtlinearen Verzerrungen bei geringen Lautstärken (85 dB, 1 m) liegen oberhalb von 300 Hz unter 0,4 % und bleiben auch bei höheren Pegeln (95 dB, 1 m) im hörbaren Bereich unter 1,1 %.

Ein Ausschnitt aus dem Klang+Ton Hörtest

In unserem Hörraum haben wir nicht die Möglichkeit, eine Box an die Wand zu hängen - das ging aber sehr wohl in einem freien Büro im Verlag, wo ich eine kleine Anlage zum Test aufgebaut habe. Trotz der im Vergleich etwas halligeren Raumakustik war das von der Allal Gebotene von allerfeinster Qualität: Die Box liefert erst einmal ein überaus beeindruckendes und stabiles Bassfundament, das auch Subwoofer-verwöhnte Lauthörer zufriedenstellt. Und aus dieser Souveränität leiten sich dann andere Qualitäten ab: Dynamische Überlegenheit, stabile räumliche Abbildung und Übersicht, genauso wie eine gewisse Ruhe und hohe Neutralität im Mitteltonbereich. Und nach oben hinaus zeigt der Seas-Hochtöner, dass er mit seiner durch und durch professionellen Konzeption auch klanglich bei den besten Kalotten mitspielt, obwohl er nur einen Bruchteil "der Großen" kostet. Von Bach bis Bruckner, von AC/DC bis ZZ Top - und natürlich ebenso bei den großen Blockbustern - die Allal stellt sich allen Aufgaben des audiovisuellen Alltags und stemmt sie souverän, dass man sie nicht mehr missen möchte.

Fazit der Zeitschrift:

Eine bezahlbare und clevere Lösung für alle Wohnräume und obendrauf eine Garantie für hochklassigen Sound in jeder Kategorie.

Unser Bausatz besteht aus

  • Seas 27 TBCD/GB-DXT (H1499-06)
  • 2x Seas L18RNX/P (W181AL, H1224-08)
  • Bassreflexrohr HP70, 70x220mm, schwarz
  • 3x Dämmflies MT Bondum 800 (30 x 50 x 2 cm)
  • 0,5x PE-Schaumstoffdichtstreifen, 5x2 mm, Rolle 7,5 m
  • Dämmmaterial Sonofil 100 x 35 cm für 20 Liter
  • Polklemmen PK28 I, ein Paar, vergoldet, rot+schwarz
  • 2m Lautsprecherkabel 2x1,5 mm2, transparent
  • 2x Pan-Schrauben 4x20 schwarz, Torx, 8 Stück
  • Bauplan für den Bausatz

den Frequenzweichenbauteilen (rechts),
auf einem Holzbrettchen aufzubauen.

  • Audaphon MKP CAP Superior 400 Vdc
  • Audaphon MKP CAP Superior 400 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 160 Vdc
  • Audaphon MKT Kondensator 160 Vdc
  • 1,4 mm Luftspule
  • 1,0 mm Luftspule
  • 0,7 mm Luftspule
  • 0,7 mm Luftspule
  • Metalloxidwiderstand MOX10

Bausatz ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 500,00 ohne MwSt: € 420.17 / $ 457.98

Bausatz mit High-End-Weiche

Der Highend-Bausatz ist an den wichtigen Stellen mit Backlackspulen ausgestattet um den Mikrofonieeffekt zu verringern (Der Strom durch die Spule erzeugt ein Magnetfeld, das wiederum den Wickel in Bewegung bringt. Diese Bewegung induziert Spannungen in der Spule, die sich dem Nutzsignal aufaddieren. Je fester der Wickel der Spule ist, desto weniger wird das Nutzsignal verfälscht.) Die Kondensatoren für den SEAS 27TBCD/GB-DXT - wo es besonders auf die Qualität ankommt - sind hochwertige Mundorf MCAP EVO Öl Kondensatoren mit 450 V.

  • Mundorf MCAP EVO Öl 450 V
  • Mundorf MCAP EVO Öl 450 V
  • Mundorf MKP Kondensator 250 V
  • Mundorf MKP Kondensator 250 V
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL71
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL100
  • Mundorf Backlack-Luftspule BL140
  • MResist Classic-Widerstand 10 Watt

Bausatz mit High-End-Weiche ohne Gehäuse, Preis pro Lautsprecher   EUR 581,00 ohne MwSt: € 488.24 / $ 532.18

Impedanzkorrektur

Falls der Lautsprecher an einem Röhrenverstärker betrieben werden soll, dann sollte eine Impedanzkorrektur zum Einsatz kommen. Hier spielt die Bauteilqualität nur eine geringe Rolle, weswegen wir nur einen Bausatz anbieten (auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich auch höherwertige Bauteile).


Zur Impedanzkorrektur liefern wir folgende Bauteile:

  • Audaphon MKT 160 Vdc
  • 0,7 mm Luftspule
  • Keramikwiderstand 20 Watt

Preis pro Impedanzkorrektur für einen Lautsprecher auf Holz aufzubauen   EUR 14,80 ohne MwSt: € 12.44 / $ 13.56

Raster-Leiterplatten

Falls Sie die Frequenzweiche lieber auf Universal-Leiterplatte statt auf Holz aufbauen wollen:
Leiterplatte 150x115 mm, verzinnt, Preis pro Stück:   EUR 4,70 ohne MwSt: € 3.95 / $ 4.31
Pro Bausatz empfehlen wir 1 Platte (für ein Paar Lautsprecher also 2)

Messungen zu diesem Lautsprecher

measurmentsMessungen zu diesem Lautsprecher

Zurück zur Startseite   zur Klang- und Ton-Übersicht